Beschreibung der Videos

Im Turm der 1789 geweihten katholischen Kirche St. Johannes Baptist in dem kleinen Ort "Schimmeldewog" im Odenwald läuteten bis zum ersten Weltkrieg drei Glocken. Die älteste Glocke aus dem Jahr 1404 ist bis heute erhalten geblieben, während die beiden anderen Glocken von 1813 und 1911 Opfer der Rüstungsindustrie wurden.

Seit 1950 läuten wieder drei Glocken vom Turm. Das Trio wurde im Jahr 1978 um eine vierte tiefe Glocke ergänzt.

Dispoition:

Glocke 1 f´
Marien-Glocke
"Ave Maria"
1.000 kg
1978, Bachert, Bad Friedrichshall

Glocke 2 g´
Christus-König-Glocke
550 kg
1950, Hermann Hamm, Frankenthal

Glocke 3 b´
Kreuz-Glocke
· anno · d(omi)ni · mo · cccc · iiii · post · festvm · sanctvm · michaelis · in · honore · sancte · crvcis · o · sanna · amen
I(HESUS) N(AZARENUS) R(EX) I(VDEORVM)
Übersetzung der lateinischen Inschrift:
Im Jahre des Herrn 1404, nach dem heiligen Fest des hl. Michael, zur Ehre des heiligen Kreuzes, Hosanna Amen.
ca. 400 kg, H. 77 cm, Dm. 89 cm
1404 von einem unbek. Meister gegossen

Glocke 4 c´´
Hl.-Johannes-der-Täufer-Glocke
230 kg
1950, Hermann Hamm, Frankenthal


Geläute der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Marling in Südtirol.
Campane Chiesa Parrocchiale S. Maria Assunta di Marlengo, Alto Adige.

6 Glocken

Stimmung: h° dis' fis' gis' h' dis''

Glocke 1 "Groaße" : Bartolomeo Chiappani 1847
Glocke 2 "Zwölferin" : L. Colbacchini 1925
Glocke 3 "Zehnerin" : L. Colbacchini 1925
Glocke 4 "Siebnerin" : L. Colbacchini 1925
Glocke 5 "Onderte" : L. Colbacchini 1925
Glocke 6 "Kluane" : L. Colbacchini 1928

Die Zügenglocke hängt im Giebel des Turmes und wurde von L. Colbacchini 1925 gegossen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle möchte ich auf die sehr interessante Webseite über die Marlinger Glocken von P. Schmalzl hinweisen. Hier findet man Interessantes rund um den Marlinger Kirchturm: www.glocken.it !
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das (alte) Glockengeläute regte sogar Franz Liszt zu der Komposition " Ihr Glocken von Marling" an:

https://www.youtube.com/watch?v=8HS5BXOdJ-8

Bereits 1166 erstmals erwähnt im Jahre 1251 umgebaut um 1480 wurden Erweiterungen vorgenommen und der Glockenturm gebaut, der nach einem Brand durch Blitzschlag nur noch das stumpfe Satteldach erhielt. Ein Teil der alten Kirche dient heute als Kapelle und ein Teil als Sakristei.

Die neue Pfarrkirche Maria Himmelfahrt wurde im Jahre 1901 eingeweiht. Diese neugotische, dreischiffige Kirche wurde nach den Plänen des Wiener Architekten Anton Weber erbaut. Sehenswert sind der Hochaltar, das Mosaik, die Seitenaltäre, die Holzskulpturen und die 4 Reliefs im Altarraum.

Im Jahre 2002 wurde die denkmalgeschützte pneumatische Orgel von Josef Behmann aus dem Jahre 1911 restauriert.

Tags

Mehrere Videos parallel von Quintade8, Orgelix mit Glocken, Glocke, Geläute, Unter-Schönmattenwag, Hermann Hamm, Hermann, Hamm, Frankenthal, Bachert, Bad Friedrichshall, Geläut, Läuten, Glockenläuten, Karkenklocken, Lüden, campanas, Campane, cloches, Bells, Zvon, Kirchenglocke, Камбана, Campana, Sonorilo, Lonceng, Cloche, Dzwon, Clotche, cloke, Clioche, Klok, Колокол, Ezkila, edo, kanpaia, Sino, Varpas, church, bells, Harang, Kampana, luiklok, Дзвін, Жыннян, جرس, 鐘, 종, 악기, Klocka, Marling, Marlengo, Orgelix, 1847