Beschreibung der Videos
Es läuten die 4 Stahlglocken der Pfarrkirche Egg im Bregenzerwald.
Stimmung: cis' e' fis' a'
Gegossen wurden die Glocken 1921 durch die Firma Böhler in Kapfenberg.
Infos zur Kirche unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Nikolauskirche_%28Egg%29
Mein Dank geht an Herrn Pfarrer Friedl Kaufmann.
Vollgeläute der Pfarrkirche von Eggerding im
Innviertel in Oberösterreich zur Sonntagsmesse.
Das Geläute besteht aus 3 Glocken die in den Tönen
g´ h´ d´´ erklingen und 1922 von Böhler in Kapfenberg
gegossen wurde.
*Sondergeläute*
Ein Herzliches Dankeschön hiermit an die Pfarre
für die Ermöglichung der Turmbesteigung.
Geläute der Pfarrkirche Eggendorf im Traunkreis
(Oberösterreich) zur Sonntagsmesse
Das sehr schöne Geläute von Eggendorf im Traunkreis
erklingt in den Tönen e´ gis´ h´ (cis´´) und muss zu den
Schönsten der Region gezählt werden.
Während die kleinste noch von Oberascher aus dem
Jahr 1912 stammt wurden die 3 großen 1950 von Josef
Pfundner in Wien gegossen.
Dises Geläut stellt wiedermal unter Beweis wie gut
Pfundnerglocken sein können. Gerade in Oberösterreich
haben wir zwar eher weniger dafür aber fast nur schöne
Geläute aus dieser Giesserei bekommen
Zwar ist die Kleinste schon einige Zeit defekt aber
der umstand das sie und die Glocke 3 noch einen
Klöppelfänger besitzen ist mehr als ein ausgleich.
Einst besaßen alle 4 Glocken einen Klöppelfänger
warum man diese ausgerechnet bei den Kleinen
belassen hat ist zwar ungewöhnlich aber ich sage
immer: Besser Ein Fänger als Kein Fänger ;-)
Dem Herrn Mesner ein herzliches Dankeschön
für die Ermöglichung der Turmbesteigung
b' d" f" (es") Gl.1 u. 4 Pfundner 1955 Gl.2 u. 3 Ulrich und Weule 1918
Es Läuten die 4 Glocken der Katholischen Pfarrkirche St.Anna in Eggersiet im Kanton St.Gallen Eggesriet Liegt Zwischen Untereggen Und Grub SG
4 Glocken :
Stimmung: des` f` as` b`
Motiv: Salve Regina
Gießer Grassmayr Feldkirch (A) 1869 Glocke 1/2/3
(4 Emil Eschmann Rickenbach (TG) b. Wil SG 1966
Die Glocke 4 wurde im Jahr 1965 bei der Renovation durch einer neunen Glocke ersetzt. da die Alte Glocke wurde einem Kloster in Ungarn geschenkt.
Glocke 1 Hl. Dreifaltigkeit
Ton des` Gewicht 1586 Kg
Innenschrift Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden
Glocke 2 Hl.Maria & Josef
Ton: f` Gewicht 868 Kg
Innenschrift: Das Wort Fleisch geworden und
hat Unter uns gewohnt.
Glocke 3 Hl.Joachim & Anna
Ton as` Gewicht 458 Kg
Innenschrift: Lobet den Herrn in Sion
Glocke 4 Hl.Antonius v. Padua & Sebastian
Ton b` Gewicht 213 Kg
Innenschrift: Die Lebenden rufe ich, die Toten beklage ich, die Blitze vertreibe ich
Die Elektrische Läuteanlage wurde 1961 in Betrieb Genommen
Willisauer Glockenfreund (Timotheus M. Bättig ) GF KZZFG & GSV Zentral & Ostschweiz
Herzlichen dank an die Sehr Freundliche Mesmerin für die Ermöglichung der Aufnahme und Ein Dankeschön geht auch an meine Mutter für die Organisation und für die Fahrt dorthin Herzliches Vergelt`s Gott diese 2 Personen
Geschichte der Pfarrkirche In Eggersriet SG
Die Pfarrgemeinde Eggersriet gehörte bis 1663 zur PfarreiGoldach. Der dortige Kaplan hatte die Pflicht, wöchentlich in der kleinen Kapelle, die der hl. Anna geweiht war, eine Messe zu lesen. Zu Trauungen, Taufen und Beerdigungen mussten die Eggersrieter jedoch immer nach Goldach. Als ihnen der Weg zu lang wurde, baten sie 1653 den Bischof von St.Gallen um eine eigene Kirche. In Fronarbeit entstand das erste Eggersrieter Kirchlein, von dessen Aussehen uns ein Votivbild von Hauptmann Jakob Egger zuo Wyssen, datiert 1660, Kunde gibt. Erst 1663 wurde die Bewilligung zur Anstellung eines Seelsorgers erteilt. Am 3. Februar 1663 konnte die erste Taufe im Eggersrieter Taufbuch eingetragen werden.
1670 wurde dann Eggersriet eine eigene Pfarrei mit damals noch 300 Einwohnern, 1738 erhöhte sich dieZahl bereits auf 1000. Dem bekannten Kirchenbauer Jakob Grubenmann wurde der Auftrag für eine neue Kirche erteilt. Einmal mehr leisteten die Eggersrieter endlose Stunden Fronarbeit. 1811 drängte sich ein dritter Kirchenbau auf, die Kirche zeigte erhebliche Schäden. Das Langhaus wurde verlängert, Chor und Turm abgebrochen und neu erstellt, der Turm erhielt eine Turmuhr.
Aufnahmedatum: Samstag 25 Juli 2015
Es Läuten die 4 Glocken der Pfarrkirche zu Untereggen Untereggen ist eine Gemeinde die im Fadenkreuze Goldach Mörschwil und St.Gallen Liegt
Alle 4 Glocken wurden im Jahr 1941 von H. Rüetschi Gegossen
Disposition: des` f ` as` b`
Motiv Salve Regina
Glocke 1 Hl. Dreifaltigkeit/ Herzjesu des
Glocke 2 Hl.Maria/Muttergottes f
Glocke 3 Hl.Magtalena as
Glocke 4 Hl.Schutzengel b
Vielen Dank an die Nette Mesmerin Helen die schnelle spontane zusage für die Ermöglichung der Bessere Aufnahme Herzliches Vergelt`s Gott
Willisauer Glockenfreund GSV GF KZZFG Zentral & Ostschweiz
Aufnahmedatum Samstag 13 Februar 2016
Tags
Mehrere Videos parallel von Arlberg09, wimsbacha, wimsbacha, Pfundnerglocke, Willisauer Glockenfreund, Willisauer Glockenfreund mit
Glocken, Geläute, Campane, Cloches, Bells, Egg, Bregenzerwald, Vorarlberg, Kirche, Glocken, Vollgeläute, Eggerding Vollgeläute, Eggerding, Sonntagsmesse, Reichersberg, Innviertel, Geläute, von, Eggendorf, im, Traunkreis, Kirche, Glocken, Vollgeläute, Pfundner, Kremsmünster, Sonntagsmesser, Klöppelfänger, Geläute, ,