Beschreibung der Videos
Es läuten die 5 Glocken der Wallfahrtskirche Kaltenbrunn im Kaunertal.
Stimmung: e' fis' gis' h' cis"
Glocken 1/3/4/5: Grassmayr, Innsbruck 1960
Glocke 2: Grassmayr, Innsbruck 1925
Die zweitgrößte Glocke (fis') blieb als einzige vom Krieg verschont und wurde in der Schmelzhütte zu Brixlegg im Unterinntal wiedergefunden. Sie kehrte am 9. Juli 1945 in den Turm der Wallfahrtskirche Kaltenbrunn zurück. Die neuen Glocken wurden am 1. Dezember 1960 in Innsbruck gegossen.
Infos zur Kirche unter: http://www.kaltenbrunn.at/cms/front_content.php?idcatart=76&lang=1&client=1
Danken möchte ich dem Herrn Pfarrer und der Mesnerin fürs dazuschalten der großen Glocke vor einer feierlichen Maiandacht.
Es läuten die 6 Glocken aus Tschars im Südtiroler Vinschgau.
Stimmung: es' f' g' b' c" es"
Glocke 1: Simon Calovi 1715
Glocke 2: Johann Grassmayr 2002 (Umguss von 1968)
Glocke 3: Luigi Colbacchini 1921
Glocken 4+6: Luigi Colbacchini 1922
Glocke 5: Luigi Colbacchini 1920
Die Großpfarrei Tschars besteht seit dem frühen 8. Jahrhundert. Kirche und Dorf wurden zweimal durch einen Erdrutsch verschüttet und in drei großen Dorfbränden beschädigt. Die heutige Gestalt der Kirche geht auf die im Jahre 1620 erfolgte Barockisierung zurück. Der Turm mit seiner barocken Zwiebelkuppel ragt über Tschars als weithin sichtbares Wahrzeichen.
Ein herzliches Dankeschön dem freundlichen Pfarrmesner.
Das bereits im Jahre 1238 erwähnte Schloss Kastelbell (8:53) liegt malerisch auf einem mächtigen Felsblock am linken Ufer der Etsch, wo diese aus der Schlucht der „Latschander" das weite Untervinschgau erreicht.
Der Ort Kastelbell-Tschars liegt zwischen Schlanders und Naturns.
Tags
Mehrere Videos parallel von Arlberg09, Arlberg09 mit
Glocken, Geläute, Campane, Cloches, Bells, Kaltenbrunn, Feichten, Kaunertal, Tirol, Glocken, Geläute, Campane, Cloches, Bells, Tschars, Ciardes, Vinschgau, Val Venosta, Südtirol, Sudtirolo