Beschreibung der Videos
Es läutet das 7-stimmige Plenum aus dem Turm der Heilig-Kreuz-Kirche.
Stimmung: G° A° c' d' f' g' a'
Im 57 Meter hohen Turm läuten insgesamt acht Glocken. Sieben davon stammen aus dem Jahr 1950/52, die achte Glocke im Ton c" ist die eigentliche Sterbeglocke und läutet nur solistisch.
Gegossen wurden sämtliche Glocken in der Gießerei Johann Grassmayr zu Innsbruck-Wilten. Die neue große Glocke kam 1996 dazu. Der Guss erfolgte am 20. April 1996 in Innsbruck. Die feierliche Weihe empfing die Glocke schließlich am Dreifaltigkeitssonntag, dem 2. Juni 1996. Die Reliefs stellen das Herz-Jesu dar, Bischof Tschiderer, Pater Peter Rigler und die Wappen von Tirol und Lana.
Sie trägt die Inschrift:
"Drum geloben wir aufs neue, Jesu Herz dir ewge Treue 1796-1996."
Die Pfarrkirche zum hl. Kreuz wurde nach den Plänen des bekannten Stuttgarter Architekten Albert Otto Linder erbaut. Am Christkönigsfest 1938 wurde der Grundstein gelegt. Die politischen Wirrnisse verlangsamten ab dem Sommer 1939 den Kirchenbau empfindlichst. Erst 1941 konnte mit der Verlegung des Marmors begonnen werden. Am 15. August 1943 konnte mit oberbehördlicher Bewilligung durch den Hochw. Herrn Prior Magnus Hager die Kirche eingesegnet werden. Am Christkönigsfest 1950 erfolgte nach vielen Schwierigkeiten endlich die feierliche Weihe durch Bischof Msgr. Orestes Rauzi. Der Innenraum erhielt vor einigen Jahren eine neue Orgel.
Danke sagen möchte ich an dieser Stelle Pfarrmesner Gerhard sowie den anwesenden Herrschaften im Turm! :-)
Die Marktgemeinde Lana liegt südlich von Meran am Eingang ins Ultental...
Harelbeke (België, West-Vlaanderen).
Theoretisch volgelui van de vijf luidklokken van de Sint-Salvatorskerk.
02:00 Volgelui van de vijf klokken.
07:56 Simulatie waar de twee kleinere klokken iets beter te horen zijn.
Tonen: d1, f1, g1, a1, c2 (Hier eerder te horen als: d1, f1, g1, (c2)).
De zwaarste klok klinkt veel luider dan de andere klokken. De twee kleinste klokken zijn in het volgelui helaas nauwelijks te horen. Vandaar dat er een simulatie volgt waarbij de klank van de twee kleinere klokken versterkt is.
1) Salvator, d1
Gewicht: ca. 1.800 kg
Gegoten in 1959 door Marcel Michiels Jr. te Doornik.
2) Maria, f1
Gegoten in 1959 door Marcel Michiels Jr. te Doornik.
3) Joseph, g1
Gegoten in 1959 door Marcel Michiels Jr. te Doornik.
4) Petrus, a1
Gegoten in 1959 door Marcel Michiels Jr. te Doornik.
5) Sint-Bertulfus, c2
Gegoten in 1959 door Marcel Michiels Jr. te Doornik.
De vijf luidklokken maken deel uit van de beiaard. Deze beiaard telt 50 klokken, alle in 1959 gegoten door Marcel Michiels Jr. in Doornik. Het totale gewicht van de beiaard is 7.179 kg.
Filmpje van Thierry Pauwels: https://www.youtube.com/watch?v=wCDT6HaeHaQ&feature=youtu.be
Met dank aan deken Wilfried Aneca om toestemming te geven voor het bezoek. Ook dank aan koster Nico Ronsse voor de begeleiding in de toren en om de klokken speciaal voor ons te laten luiden.
Harelbeke (Belgique, Flandre-Occidentale)
Sonnerie des cinq cloches de volée de l'église Saint-Sauveur à Harelbeke, suivi d'une simulation dans laquelle on entend mieux les deux plus petites cloches de volée.
Notes: ré3, fa3, sol3, la3, do4.
Tags
Mehrere Videos parallel von Arlberg09, Stormklok mit
Glocken, Geläute, Campane, Cloches, Bells, Glockengießerei, Grassmayr, Lana, Etschtal, Südtirol, Sudtirolo, Harelbeke (City/Town/Village), België, Belgique, Belgium, Belgien, Belgio, Belgica, klok, kerkklok, kerkklokken, luidklokken, bell, bells, cloche, cloches, sonnerie, chimes, glocke, glocken, campane, campanas, zvon, Marcel Michiels, Doornik, Tournai, Sint-Salvator, Sint-Salvartorskerk, kerk, church, église