Beschreibung der Videos
Ein charaktervolles Geläut erklingt in der überaus festlichen Disposition A°-d'-e'-fis'-a'~h' (alle Glocken stark vertieft) über den Markt Scheidegg im Allgäu. Es handelt sich hierbei um eines der tontiefsten Geläute des Allgäus.
Programm:
1:30 Glocke 1: A°- Glockengießerei Erding/1949 - 3100kg
6:45 Vollgeläut
Im Jahre 1949 erhielt die Gemeinde St.Gallus zu Scheidegg fünf Glocken [1-5] der Erdinger Glockengießerei Karl Czudnochowsky. Diese Glocken waren zum damaligen Zeitpunkt eines der größten Gesamtgeläute der Glockengießerei Erding und wurden in Euphonlegierung gegossen.
Diese fünf Glocken ergänzen die kleine Glocke [6] der Glockengießerei Hamm. Diese Glocke hatte beide Weltkriege überstanden und stammt aus dem Jahr 1897.
Das unklare Intervall zwischen den beiden kleinen Glocken [5+6] verleiht dem Geläut ein ganz besonderes Gepräge. Dabei wird das Geläut von der besonders wuchtigen großen Glocke dominiert, die mit ihrem mächtigen Klang das Geläut nach unten hin abrundet.
Vor einigen Jahren wurde das Geläut saniert. Dabei wurden die Maschinen getauscht und teilweise neue Klöppel installiert.
An der Grenze zu Vorarlberg liegt der Markt Scheidegg. Der zentral im Ort gelegene barocke Kirchenbau St.Gallus wurde um 1789 begonnen und bereits 1798 vollendet. Der Glockenturm entstand von 1823-25. Die heutige Inneneinrichtung wurde bis 1918 fertiggestellt. Hervorzuheben ist die romantische Orgel der Firma Steinmeyer, welche 1895 installiert wurde.
Scheidegg ist für seine außergewöhnlich einladende Umgebung und viele schöne Wanderwege bekannt. Als Ferienziel ist die Gastronomie überaus zu empfehlen !
Ich möchte allen Beteiligten für die Ermöglichung dieser Aufnahme einen herzlichen Dank aussprechen.
Ich wünsche euch allen ein frohes und gesegnetes Osterfest 2015 und eine gute Osterzeit !
Disposition: e' - g' - c" - d" - e"
Informationen zu dieser Kirche findet ihr unter dem folgenden Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Protestantische_Friedenskirche_%28Mechtersheim%29
Interessant in der vorderpfälzischen Glockenlandschaft im Rhein-Pfalz-Kreis wirkt das fünfstimmige Stahlgeläut der protestantischen Friedenskirche in Römerberger Stadtteil Mechtersheim. 1959 beauftragte der damals in der deutschen Glockengeschichte sehr bekannte pfälzische Glockensachverständiger Theo Fehn an die Gußstahlfabrikation des Bochumer Vereins fünf Glocken für die besagte Kirche gießen zu lassen. Fehns konkreter Plan war, aus fünf Glocken und vier unterschiedlich konstruierten Rippen ein ganz besonderes und attraktives Glockenensemble der Kirchengemeinde zu präsentieren. Mit dem in der Region nicht unbekannt disponierten Westminster-Motiv plus einer großen Unteroktavglocke wählte man dazu folgende Rippenaufteilung: e' in der Versuchsrippe 7 (V7e), g' und c" wurden als Durglocken beschafft, d" als Septimglocke und schließlich die kleine e" als von Bochumer Verein traditionell ausgeführten Untermollsextrippe (UMS). Nach einer erfolgreichen Begutachtung konnten die Glocken im Oktober desselben Jahres in den Turm hinaufgezogen und nach der Fertigstellung des heute noch bestehenden Stahlglockenstuhls erstmals geläutet werden. Aus der Firma Perrot aus Calw, welches hier zurzeit die Wartung der Glocken im Auge hat, stammt übrigens die gesamte Glockenanlage und die eigens programmierte Steuerung der Schalterkästen. Harmonisch ergibt das Zusammenläuten der drei kleinen und den beiden großen Glocken eine unglaublich respektable und singfreudige Ausstrahlungskraft mit reichlich Klangfarbe. Darüber hinaus hat Fehn aus dieser Hinsicht ein wahres Meisterwerk für die protestantische Friedenskirche geschaffen, dass sogar andere Glockenexperten und Glockensachverständiger wie beispielsweise Volker Müller lobenswert zum Erstaunen bringt.
Anlässlich dieses einzigartig ermöglichten Sondergeläutes möchte ich mich ganz herzlich an Pfarrer Frank Maertin eine positive Danksagung aussprechen für seinen sehr freundlichen Empfang und die netten Gespräche rund um das vom damaligen Glockensachverständiger Theo Fehn disponierte BVG-Geläut.
--- GLOCKE 1: Friede ---
e' - 968 kg - Ø 135 cm - Bochumer Verein (1959)
--- GLOCKE 2: Glaube ---
g' - 650 kg - Ø 114 cm - Bochumer Verein (1959)
--- GLOCKE 3: Liebe ---
c" - 263 kg - Ø 86 cm - Bochumer Verein (1959)
--- GLOCKE 4: Hoffnung ---
d" - 226 kg - Ø 90 cm - Bochumer Verein (1959)
--- GLOCKE 5: Freude ---
e" - 168 kg - Ø 71 cm - Bochumer Verein (1959)
Aufnahme vom 22.08.2015
Tags
Mehrere Videos parallel von Glockenfampf, Turbofreak89 mit
Glocken, Geläute, Glocke, Kirchenglocke, Kirchturm, Vollgeläut, Plenum, Glockenfampf, HD, bells, bellringing, Bell (Musical Instrument), Glockenklang, Glockenklänge, Turmaufnahme, best sound quality, Scheidegg (City/Town/Village), Allgäu (Administrative Division), Glockengießerei Erding, Karl Czudnochowsky, Markt Scheidegg, Glocken Scheidegg St.Gallus, Glocken Allgäu, Glocken Erding, Germany, Scheidegg im Allgäu, Glockengießerei Hamm, Geläut allgäu, Geläut Scheidegg, Glocken Bayern, Glocken, Kirchenglocken, bells, cloches, campana, klokken, Geläut, Glockengeläut, chiming, sonnerie, Kirche, church, église, iglesia, chiesa, kerk, Einzelläuten, Einzelglocken, Plenum, Sonderplenum, Vollgeläut, Sondervollgeläut, Sondergeläut, Turmbesteigung, Turmaufnahme, evangelisch, protestantisch, Bochumer Verein, BVG, Friedenskirche, Römerberg, Mechtersheim, Rhein-Pfalz-Kreis, Rheinland-Pfalz