Beschreibung der Videos
Unter der Bauherrschaft von Abt Benedikt Knittel (Regierungszeit von 1683 bis 1732) entstand die barocke Klosterkirche und heutige katholische Pfarrkirche St. Joseph zu Schöntal. In den beiden barocken Türmen befindet sich ein bemerkenswertes Geläute, das aus fünf historischen Glocken besteht.
Die Videoaufnahmen mit den läutenden Glocken entstanden im Nord- und im Südturm, die Tonaufnahme auf dem Westgiebel zwischen beiden Türmen.
Disposition:
Südturm:
Glocke 1 d´
d=138 cm, h=110 cm
1720, Nicolaus und Alexander Arnoldt, Dinkelsbühl
Nordturm:
Glocke 2 fis´
d=114 cm, h=91 cm
1726, Nicolaus und Alexander Arnoldt, Dinkelsbühl
Glocke 3 a´
d=95 cm, h=78cm
1663, Stefen Bruncler
Glocke 4 h´ (vertieft)
d=80 cm, h=60 cm
1720, Nicolaus und Alexander Arnoldt, Dinkelsbühl
Glocke 5 d´´
d=71 cm, h=54 cm
1527, Wolfgang Steger, München
Mit freundlicher Gestattung des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Heilbronn.
Geläute der katholischen Pfarrkirche zum heiligen Kreuz in Lachen, Kanton Schwyz mit allen 6 Glocken
f° a° c' d' e' g'
Glocken 1, 2, 4 und 6 wurden 1955 von Karl Czudnochowsky in Erding bei München gegossen.
Glocke 3 wurde 1876 von Jakob II. Keller in Zürich-Unterstrass gegossen.
Glocke 5 wurde 1575 von Peter VI. Füssli in Zürich gegossen.
Festtagsglocke f°
6080 kg
Friedensglocke a°
3500 kg
Wetterglocke c'
2765 kg
Betzeitglocke d'
1500 kg
Heiliggeist-Glocke e'
1340 kg
Schutzengel- oder Taufglocke g'
620 kg
Mächtiges und äusserst tontiefes Geläute, das fast zu gross ist für die beiden schlanken Barocktürme. Unter Beibehaltung zweier älterer Glocken bestellte man 1955 vier neue bei der bayerischen Giesserei von Karl Czudnochowsky, der aufgrund leichterer Glockenprofile und der zinnfreien Legierung "Euphon" wesentlich billiger anbieten konnte als die Konkurrenz.
Nachdem ein Leserbrief diese neuen Glocken als "Schund" bezeichnet hatte, entstand von der Lokalpresse bis zum „Nebelspalter" eine hitzige Mediendiskussion. (Quelle: Schweizer Radio DRS)
Besonders bedanken möchte ich mich beim sehr freundlichen Sakristan, dass er für uns extra so früh aufgestanden ist, um uns diese Aufnahme zu ermöglichen. In Lachen ist es Tradition, an einem Festtag morgens um 6 Uhr für 10 Minuten mit allen Glocken zu läuten. Ebenfalls möchte ich mich bei "frauenfelder82" bedanken, der mir freundlicherweise sein Video vom Südturm zur Verfügung gestellt hat, damit beide Türme auf einem Video zu sehen sind, "Vergelt's Gott"! :)
Aufnahme vom 7. Juni 2012
Tags
Mehrere Videos parallel von Quintade8, Friedensglocke mit
Glocken, Glocke, Geläute, Schöntal, Arnoldt, Stefen, Bruncler, Wolfgang, Steger, Glocken, Geläute, Lachen, Kath.Pfarrkirche, zum, heiligen, Kreuz, Kanton, Schwyz, Schweiz, Czudnochowsky, Füssli, Keller, Bells, Cloches, Campane