Beschreibung der Videos

Diesmal kommt etwas gigantisches!!
Das Hochdorfer Geläut wollte ich schon immer mal aufnehmen, schon bevor es die Aussenaufnahmen gab.
Ich habe es in der "Liste der grössten Glocken der Schweiz (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_grössten_Glocken_der_Schweiz) gefunden.
ZUDEM IST DIES MEIN ERSTES GELÄUT AUS DER GLOCKENGIEßEREI STAAD AG BEI RORSCHACH!

6 Glocken:
Motiv: Salve Regina mit verdoppeltem Grundton & Halbton
Stimmung: Ges° B° des' es' f' ges'
Gegossen im Jahr 1940

Das Geläut wurde von der Firma Muff Kirchturmtechnik saniert. Die Glocken sind sehr gut eingestellt. Zugegeben dsind die Vorschwünge der Glocken 1 & 2 etwas lang, aber dies hat auf den Klang keinen grossen Einfluss. Das die grosse Ges° mit ihren 7 Tonnen eher niedrig schwingt, ist verständlich. Die 5 kleineren läuten allerdings recht hoch.
Man beachte auch das neue, sehr schön geschmiedete Beschläg an den Jochen!

Ein Herzliches Dankeschön an Herrn Hasler, der uns diese Einblicke und Videoaufnahmen ermöglicht hat! "Vergelt's Gott!" ;-)

Dieses Video widme ich meiner einen Grossmutter, die momentan an einem Hüftknochenbruch leidet. Gute Besserung meinerseits!


Disposition: d' - f' - g' - b'


Informationen zu dieser Kirche findet ihr unter dem folgenden Link:
http://www.katholische-kirche-ruh.de/index.php/hermeskeil.html

Im schlanken Glockenturm der katholischen Pfarrkirche St. Martinus in Hermeskeil beherbergt zum Aufnahmezeitpunkt ein vierstimmiges Stahlgeläut in der Versuchsrippe 12 (V12-Rippe), die in zwei voneinander getrennten Geschossen verteilt sind. Gegossen von Bochumer Verein im Jahr 1949 wurden diese Glocken aus damaligen Verhältnissen, insbesondere aus statischen Gründen, gekröpft aufgehängt und mit Gegengewichtsklöppel versehen. Tatsächlich ließe die aktuelle robuste Turmstatik, welches vor geraumer Zeit überprüft wurde, in Wirklichkeit schwere Glocken mit geraden Joche zu. Im Zuge des im 1. Quartal 2016 bevorstehenden Sanierung der Glockenstube, werden die rostanfälligen Stahlglocken durch fünf gebrauchte Bronzeglocken aus der profanierten Saarbrücker St. Maurituskirche ersetzt. Vier der fünf Bronzeglocken, wobei alle fünf Glocken 1955 von Mabilon aus Saarburg in der Tonfolge d' - fis' - a' - h' - cis" beschafft wurden, stehen seit einiger Zeit bereits mit geraden Stahljochen und im Originalzustand bestehenden Klöppel zur Besichtigung in der Kirche. Allerdings musste man die große Glocke als einzige in einer Speditionsfirma unterbringen, da es wegen seiner Größe nicht im schmalen Haupteingang rein passte. Geplant sei laut Glockensachverständige Birgit Müller die ausgemusterten Stahlglocken in eines der Deutschen Glockenmuseen unterzubringen. Jedoch wollte man schließlich aus Seiten der Pfarrei die große Glocke auf Wunsch stets vor der Kirche als Stück campanologischer Geschichte beibehalten. Aktuell wird die noch jetzige im schlechten Zustand begutachtete Glockenanlage vermutlich von der Eifeler Glockengießerei Mark in Brockscheid bedient, dessen Steuerung der Turmuhr zurzeit die Firma Hörz aus Biberach wartet.

An den Dechant und Pfarrer der Pfarreigemeinschaft Clemens Grünebach und das Pfarrbüroteam möchte ich einen ganz herzlichen Dank für die erlaubte Aufnahmegenehmigung in der Glockenstube und die nötige Unterstützung meines Vorhabens aussprechen. Ebenso danke ich dem Pfarrgemeinderatsmitglied Klaus Schmidt für die zur Verfügung gestellte Ersatzbeleuchtung und das nach meiner Vorgabe vorgeführte Sonderläuten. Versprochenerweise werde ich euch nächstes Jahr auch eine Turmaufnahme des gebraucht beschafften Bronzegeläutes präsentieren und in absehbarer Zeit einige detaillierte Daten des alten Stahlgeläutes ausgehändigt nachreichen.


--- GLOCKE 1: St. Donatus ---
d' - Bochumer Verein (1949)

--- GLOCKE 2: St. Martinus ---
f' - Bochumer Verein (1949)

--- GLOCKE 3: Regina Pacis ---
g' - Bochumer Verein (1949)

--- GLOCKE 4: St. Joseph ---
b' - Bochumer Verein (1949)


Aufnahme vom 17.10.2015

Tags

Mehrere Videos parallel von Auferstehungsglocke, Turbofreak89 mit Hochdorf, St, Martin, Plenum, Glocken, läuten, kirche, katholisch, Glocken, Kirchenglocken, bells, cloches, campana, klokken, Geläut, Glockengeläut, chiming, sonnerie, Kirche, church, église, iglesia, chiesa, kerk, Einzelläuten, Einzelglocken, Plenum, Sonderplenum, Vollgeläut, Sondervollgeläut, Sondergeläut, Turmbesteigung, Turmaufnahme, katholisch, Bochumer Verein, BVG, St. Martinus, Hermeskeil, Landkreis Trier-Saarburg, Rheinland-Pfalz