Beschreibung der Videos

Hannover Marktkirche: Glocken der Evangelische Lutherische Bisschofskirche (Plenum)
für mehr Glockenvideos sehe: http://bit.ly/1b0l3nU
für mehr Groß-Geläute sehe: http://bit.ly/1gfLk6U

http://www.youtube.com/denniswubs
https://www.facebook.com/dennis.wubs
http://www.panoramio.com/user/414509

Hannover (D): Lutherse St. Georgii et Jacobi Marktkerk (Bisschopskerk van de Landeskirche Hannover, Niedersachsen, Oldenburgerland uitgezonderd)
Hannover (D): Lutherische St. Georgii et Jacobi Marktkirche (Bisschofskirche)

Zwaarste gelui van de deelstaat Niedersachsen
Tontiefste Geläuts von Bundesland Niedersachsen

Rechte assen
gerade Jochen

E° A° B° cis' d' e' fis' a' b' cis'' dis''
E° A° H° cis' d' e' fis' a' h' cis'' dis''

Uitgezonderd de klokken 2, 4 en 11 is het gelui gegoten door Schilling Heidelberg uit de jaren 50
Auserdem die Glocken 2, 4 und 11 is das Geläut gegossen worden von Schilling Heidelberg aus dem 50er Jahren.

Opname: maandag 13 juni 2011 09.47 uur (Einläuten der Pfingstgottesdienst)


© Dennis Wubs: Klokkendeskundige
© Dennis Wubs: Glockenexperte

Kanaal van Dennis Wubs over klokken en samenzang. Op dit kanaal worden video's geplaatst van samenzang die live zijn opgenomen in reguliere kerkdiensten. Organist Dennis Wubs bespeelt hierbij voornamelijk op historische orgels uit de provincie Groningen. Naast de gewone gezangen zijn op dit kanaal ook vele kerstliederen te vinden. Verder worden video's geplaatst van kerkklokken en geluien in zowel Nederland als in Duitsland. Dennis is werkzaam als klokkenadviseur in nauwe samenwerking met de RCE (voorheen Monumentenzorg)
Contact: denniswubs@gmail.com

Kanal von Dennis Wubs über Glocken und Orgel. Auf diesen Kanal werden Videos hochgeladen von Kirchenglocken und Geläute aus den Niederlanden und Deutschland. Dennis arbeitet als Glockensachverständiger in zusammenarbeitung mit der RCE (Denkmahlschütz). Videos werden Hochgeladen von Gemeindegesängen die wärend eines Gottesdienstes live aufgenommen wurden. Organist Dennis Wubs spielt haubtsachlich historische Orgeln in der Provinz Groningen. Neben normalen Kirchenliedern sind auch viele Weihnachtslieder auf diesem Kanal zu finden.
Kontakt: denniswubs@gmail.com

The Channel of Dennis Wubs with Congregational Singing and Church Bells.
On this channel you will find videos of congregational singing from actual church services. Here organist Dennis Wubs plays primarily historic organs from the Province of Groningen. In addition to the usual hymns you will also hear many Christmas songs. Also there are videos of church bells and sounds both in The Netherlands and in Germany. Dennis is employed as an adviser for church bells in conjunction with the RCE (formerly Commission on Preservation).


Insgesamt 16 Glocken hängen in den mächtigen Glockenstuben des Konstanzer Münsterturmes. Diese sind dabei in zwei Geläutegruppen unterteilt.

Das mächtige, 9 stimmige Hauptgeläut gis°-cis'-dis'-fis'-gis'-ais'-h'-cis``-dis`` ist ein Meisterwerk der modernen Glockengießkunst. Es wurde im Jahre 1966 von Glockengussmeister Friedrich Wilhelm Schilling in Heidelberg in superschwerer Rippe gegossen. Diese Rippe macht die große Marienglocke mit 8,3t nicht nur zu einer der schwersten Glocken ihrer Tonlage überhaupt. Sie verhilft auch den kleineren Glocken zu einer unvergleichlichen mächtigen Klangsprache und Klangschönheit.
Ein Video, bei dem nur das moderne Geläut erklingt gibt es hier: http://youtu.be/UNUqVAUra1U?t=9m50s
Das Hauptgeläut wird zu den hohen kirchlichen Feiertagen durch die große Ursula h° von Hanns Christoff und Christoff Löffler, gegossen im Jahre 1584 ergänzt. Diese Glocke bringt für ihre Tonlage unglaubliche 7t auf die Waage und ist eine der mächtigsten spätgotischen Glocken in Deutschland.

Sechs Glocken cis'-dis'-fis'-ais'-cis``-cis``` bilden das historische Nebengeläut, das von insgesamt vier Gießern gefertigt wurde. Die Tiroler Glockengießer Hanns Christoff und Christoff Löffler gossen im Jahre 1584 die beiden großen Glocken des Nebengeläuts in überschwerer Rippe. Sie gesellten sich damals zu den beiden Glocken [4+5] von Nicolaus Oberacer aus dem Jahre 1512 und der kleinen Zuckerhutglocke [6], die wohl vom Beginn des 13. Jahrhunderts stammt.
Zuletzt kam noch die Glocke [3] im Jahre 1628 nach Konstanz. Der Glockengießermeister Valentin Algayer schuf diese Glocke inmitten des dreißigjährigen Krieges.

Dieses Nebengeläut mit der Ursula war somit fast 400 Jahre lang das Geläut des Konstanzer Münsters. Es zeigt eindrucksvoll die wohlhabend das damalige Erzbistum doch war.

Programm:

1:10 Große Glocke "Sancta Maria"

Vollgeläut:
10:55 historisches Nebengeläut
12:35 Hauptgeläut
16:50 Vollgeläut außen

Zur 550 Jahrfeier des Konstanzer Konzils im Jahre 1964 kam die Idee auf, dem doch so mächtigen Fassadenturm ein "angemessenes" Geläut zu schenken. Schließlich stiftete das Land Baden-Württemberg 12 Glocken, von denen 9 in den Hauptturm und 3 in den Dachreiter gehängt wurden.

Das Konstanzer Münster geht auf die Anfangszeit des Bischofssitzes und das Bistum Konstanz zurück. 1089 wurde der dreischiffige romanische Säulenbau geweiht, der bis heute den Hauptteil des Kirchenbaus darstellt. In der Zeit der Gotik im 15. Jahrhundert kamen dann der Turmblock und eine Reihe von Seitenkapellen dazu. Die Fassade war zuerst als Doppelturmfassade geplant. Dies blieb allerdings bis ins 19. Jahrhundert hinein unvollendet. Schließlich entschied man sich für den mittig platzierten Turm.
Es ist einer der bedeutendsten Kirchenbauten Süddeutschlands und war bis zur Auflösung des Bistums Konstanz 1821 dessen Bischofskirche. Das Bistum Konstanz umfasste Gebiete der heutigen Bistümer Chur, Basel, St.Gallen, Freiburg und Rottenburg-Stuttgart.

Video der Ursula wurde erstellt von Orgelix

Dieses Video entstand in Zusammenarbeit mit „Dominoandy"

Ich möchte mich bei der Münstermesnerei für die Ermöglichung dieser Aufnahme ganz herzlich bedanken !
Zudem möchte ich Michael einen großen Dank aussprechen, der mir das Video der Ursulaglocke zur Verfügung gestellt hat !

This Video presents the peal of Konstanz Minster in southern Germany. Its the second biggest peal here in Germany.

Tags

Mehrere Videos parallel von DennisWubs, Glockenfampf mit Marktkirche, Hannover, bell, bells, glocken, klokken, Luidklokken, kerkklok, St., Georgii, et, Jacobi, Landeskirche, Bischofskirche, Dom, Kathedrale, Hauptkirche, Schilling, Heidelberg, Grosser, David, Ludolph, Siegfriedt, Thomas, Riedeweg, Pfingsten, Pinksteren, Niedersachsen, Lutherse, kerk, Lutherische, kirche, carillon, türme, cloches, campane, church, dennis, wubs, klokkenadviseur, Onstwedde, Klassiek, Religieus, Grösste, Glocke, kirchenglocken, kirchen, kerkklokken, glocke, Glocken, Geläute, Glocke, Kirchenglocke, Kirchturm, Vollgeläut, Plenum, Glockenfampf, HD, bells, bellringing, Bell (Musical Instrument), Glockenklang, Glockenklänge, Turmaufnahme, best sound quality, Konstanz (German City), Konstanz Minster (Building), F.W. Schilling, Glockengießerei Heidelberg, Glocken Konstanz, Glocken Konstanzer Münster, Glocken Bodensee, Münster Unserer Lieben Frau, Glockenguss Konstanz, Sancta Maria Glocke, Tutti, bells of Konstanz Minster, Konstanz am Bodensee, Ursulaglocke