Beschreibung der Videos

Es läuten die 5 Glocken der Pfarrkirche St. Agnes aus Klaus in Vorarlberg.

Stimmung: c' es' f' as' es"

Glocken 1-4: Bochumer Verein, Bochum 1955
Glocke 5: Franz Josef Felix, Feldkirch 1737

Ein sehr klangvolles Geläute vom Bochumer Verein inklusive einer alten Glocke von F. J. Felix befinden sich im alten Wehrturm zu Klaus.


Die Pfarrkirche von Klaus ist der hl. Agnes geweiht. Der älteste Bauteil ist der Chor. Errichtet um 1500 zeichnet sich eine bunte Baugeschichte mit einigen Erweiterungen und Vergrößerungen ab. Im Geiste der Gotik erbaut, hat das Innere von Sankt Agnes einen ganz eigenen Charakter durch die vielen Holzelemente. Statt auf hohe Gewölbe trifft man auf eine mit flachen Holzfeldern verkleidete Decke, die Empore ist mit Schnitzereien geschmückt. Alt und Neu ergänzen sich hier: Altar und Taufstein sind von 1971, eine Figur der Maria mit Kind stammt dagegen von 1640. In den 1970er Jahren wurde die Kirche wie auch die Orgel renoviert.


Die Ortschaft Klaus liegt in einer Bucht am rechten Rand des Vorarlberger Rheintals mit günstigem Klima.
Hier an den Hängen zur Hohen Kugel (1645 m) wird seit langem Weinbau betrieben.

Ein herzliches Dankeschön dem Herrn Pfarrer und "handlaeuter" für seinen Dienst als Handläuter! ;-)


Disposition: d' - f' - g' - b'
Läutedauer: 10.49 Uhr - 10.57 Uhr


Informationen zu dieser Kirche findet ihr unter dem folgenden Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/St._Nikolaus_%28Bad_Kreuznach%29_

Vier Glocken hängen im Turm der St. Nikolauskirche, darunter eine Glocke aus der Bremer Glockengießerei Otto von 1924 im Schlagton f', welches aus dem Vorgängergeläut stammt. Nachdem die um 1924 gegossene Glocke während des Zweiten Weltkrieges nicht abgeliefert wurde, ergänzte 1951 die Gußstahlfabrikation des Bochumer Vereins drei Glocken in der Versuchsrippe 7. Das Zusammenspiel von Otto-Glocke mit den drei Bochumerinnen im Plenum ist erstaunlich gut, da die Bronzeglocke sich gut mit den Stahlglocken einbindet und somit ein ordentliches Klangbild ergibt. Montiert sind die Glocken nebeneinander auf einem Stahlglockenstuhl mittels gerader Holzjoche.

Da bei der Aufnahme die kleinste Glocke etwas herausragt, liegt es an der offenen Luke zur Glockenstube, welches sich direkt unter der Glocke befindet.

An dieser Stelle danke ich dem Kaplan Andreas Theißen aus der Pfarreigemeinschaft Heilig Kreuz für die Aufnahmeermöglichung in der Glockenstube und dem Küster Franz Powarczinsky sei ebenfalls gedankt für das Aufschließen des Kirchenturmes.


--- GLOCKE 1 ---
d' - Bochumer Verein (1951)

--- GLOCKE 2 ---
f' - Otto / Bremen (1924)

--- GLOCKE 3 ---
g' - Bochumer Verein (1951)

--- GLOCKE 4 ---
b' - Bochumer Verein (1951)


Aufnahme vom 25.12.2014 zum Hochamt mit Kirchenchor am 1. Weihnachtstag

Tags

Mehrere Videos parallel von Arlberg09, Turbofreak89 mit Glocken, Geläute, Campane, Cloches, Bells, Stahlglocken, Bochumer Verein, Klaus, Klaus in Vorarlberg, Rheintal, Vorarlberg, Glocken, Kirchenglocken, bells, cloches, campana, klokken, Geläut, Glockengeläut, chiming, sonnerie, Kirche, church, église, iglesia, chiesa, kerk, Plenum, Vollgeläut, Turmbesteigung, Turmaufnahme, Hochamt, Gottesdienst, 1. Weihnachtstag, Weihnachten, katholisch, Karl Otto, Otto, Bochumer Verein, BVG, St. Nikolaus, Bad Kreuznach, Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz